Antirutschpapier von Schramm Verpackung

Wir haben uns als Unternehmen Schramm Verpackung bereits Anfang der 1990er Jahre, also seit den Ursprüngen dieser Lösung, mit dem Thema Antirutschpapier befasst - da wir dieses Ladungssicherungs-Papier nach wie vor als eine innovative Möglichkeit ansehen, die Stabilität von Paletten-Ladungen extrem zu erhöhen, indem die spezielle Beschichtung vorm rutschen schützt. Dies wird dadurch verdeutlicht, dass Paletten ohne weitere Ladungssicherungs-Mittel bis zu über 50 Grad geneigt werden können, ohne dass sich die Karton-Lagen bewegen. Der einzelne Antirutschpapier-Bogen wird dabei zwischen die einzelnen Paletten-Lagen gelegt und dieser schützt dann Ihre Ware durch einen sehr hohen Gleitreibwert vor möglichen Verschiebungen. Sollten besonders hohe Festigkeitswerte gefordert sein, führen wir ebenfalls unsere besonders robuste Antirutschpappe. Lassen Sie sich gerne von unseren Verpackungs-Experten dahingehend beraten, ob die Nutzung von Antirutschpapier auch in Ihrem Unternehmen sinnvoll sein kann - genauso können Sie Ihr Antirutschpapier prompt und bequem hier im Shop bestellen.

Was ist Antirutschpapier?

Wenn Sie Ihre glatten Waren auf Paletten gegen Verschiebungen beim Transport schützen möchten - beispielsweise lackierte Kartons oder Trays, genau wie Big Bags - ist unser Antirutschpapier ein oft unverzichtbares Hilfsmittel für die Ladungssicherung. Es handelt sich um ein spezielles Papier, das aufgrund seiner rutschhemmenden Eigenschaften dazu beiträgt, Transportschäden zu minimieren und die Sicherheit während des Transports zu verbessern. Nachfolgend möchten wir gerne auf die Besonderheiten unseres Antirutschpapiers eingehen:

  • Rutschhemmung: Unser Antirutschpapier stabilisiert palettierte Güter bis zu einer Schräglage von über 50 Grad.
  • Umweltfreundlichkeit: Die Besonderheit von unserem Antirutschpapier ist, dass es eine plastikfreie Beschichtung hat und 100% wiederverwertbar sowie recycelbar ist.
  • Reduzierung von Stretchfolie: Der Einsatz von unserem Antirutschpapier kann Ihren Verbrauch von Stretchfolie um bis zu 30 % reduzieren.
  • Vielseitigkeit: Unser Antirutschpapier ist in verschiedenen Grammaturen sowie Formaten verfügbar und kann auch für lackierte oder empfindliche Oberflächen verwendet werden.

Aufgrund dieser besonderen Eigenschaften findet unser Antirutschpapier, genau wie unsere Antirutschpappe, in vielen Branchen zufriedene Kunden. Zum Beispiel in der chemischen Industrie, wo es auf den Schutz von Kartons auf Paletten, oder auch von Chemikalien-Behältern ankommt. Oder in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wo beispielsweise rutschige Sixpacks, Trays oder Kartons auf der Palette weniger Bewegung finden. Insgesamt lohnt sich besonders dann der Einsatz von Antirutschpapier, wenn Sie mit einer (halb) automatisierten Packstraße arbeiten. Hier können Sie die Nutzung unserer Antirutschpapier-Bögen optimal in Ihre Verpackungs-Abläufe integrieren. Erfahrungsweise stellt die Nutzung von Antirutschpapier auch nicht nur eine ökologische Ladungssicherung dar, sondern kann durch eine reduzierte Reklamations-Quote auch sehr ökonomisch sein. Bei unserer Antirutschpappe sprechen wir generell von einer preislich attraktiven Alternative zu den bekannten Gummigranulat-Antirutschmatten.

Umweltfreundliche Ladungssicherung

Das Antirutschpapier von Schramm Verpackung wird verwendet, um sicherzustellen, dass Waren beim Transport auf Paletten nicht rutschen und dadurch beschädigt werden. Dieses Spezialpapier hat aufgrund seiner besonderen Beschichtung eine deutliche Reibung, was die Ladungsstabilität merklich erhöht. Als Besonderheit zum Wettbewerb verzichten wir dabei gänzlich auf den Einsatz von Plastik oder toxischen Substanzen. Um den spezifischen Bedürfnissen verschiedener Transportwaren gerecht zu werden, besteht außerdem die Möglichkeit, unser Antirutschpapier in unterschiedlichen Ausführungen und Stärken zu erhalten. Dabei ist es unkompliziert und effektiv, Antirutschpapier anzuwenden. Die Anbringung erfolgt zwischen den Lagen der gestapelten Waren, wodurch das Papier gleichzeitig als zusätzliche Schutzschicht fungiert. Insbesondere für empfindliche oder kostspielige Gegenstände, die beim Transport nicht beschädigt werden sollen, kann dies ein wichtiger Faktor sein.